
Mit einer Leistung von 45 kVA und einem ausfahrbaren Lichtmast ist das neue Notstromaggregat der Gemeinde Weddingstedt ein wichtiger Baustein für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Bei Stromausfällen gewährleistet es nicht nur die Energieversorgung des Feuerwehrgerätehauses, sondern erhöht auch die Einsatzsicherheit im gesamten Gemeindegebiet.
„Das ist ein bedeutender Schritt für
unsere Einsatzbereitschaft und Sicherheit“, erklärt der stellvertretende
Wehrführer Kevin Klotz bei der offiziellen Übergabe. Auch der Vorsitzende des
Finanzausschusses, Sammy Noreiks, hebt den Stellenwert der Investition hervor:
„Mit dem Notstromaggregat stärkt die Gemeinde Weddingstedt ihre Vorsorge für
den Katastrophenschutz.“
Mit dem neuen Notstromaggregat kann
nun eine autarke Stromversorgung des Feuerwehrgerätehauses sichergestellt
werden. Darüber hinaus ist das Gerät mobil einsetzbar: Bei größeren
Einsatzlagen – etwa bei Bränden, Verkehrsunfällen oder Unwetterschäden – kann
es genutzt werden, um direkt vor Ort die Stromversorgung zu gewährleisten oder
Einsatzstellen bei Dunkelheit großflächig auszuleuchten. Der integrierte
Lichtmast ermöglicht dabei eine schnelle und effektive Ausleuchtung selbst
unter schwierigen Bedingungen.
Mit dieser Investition setzt die Gemeinde ein klares Zeichen: Sicherheit und Einsatzbereitschaft stehen an oberster Stelle. Das Notstromaggregat wird so nicht nur ein technisches Hilfsmittel, sondern ein verlässlicher Partner in zukünftigen Einsatzlagen sein..